Wie schreibt man eine E-Mail? | B1 Preliminary (PET)

Email schreiben B1 ist Teil der Cambridge B1 Preliminary (PET)-Prüfung obligatorisch, was soviel bedeutet, dass diese schriftliche Aufgabe nicht umgangen werden kann.
Die Aufgabe besteht darin, eine E-Mail an einen Freund oder z. B. an einen Lehrer zu email schreiben B1, je nachdem, welches Thema in der Prüfung vorkommt.
Das Thema der E-Mail kann sich auf verschiedene Situationen beziehen, die in der Schule oder im Leben vorkommen, wie z. B. ein Klassentreffen, ein Ausflug mit Freunden oder die Organisation einer Geburtstagsfeier für jemanden, den du kennst.
In der Prüfungsaufgabe findest du 4 Punkte (Anmerkungen), die dir eine bestimmte Handlung oder eine passende Antwort vorgeben, z. B. musst du einer Sache zustimmen oder widersprechen, eine Meinung äußern, etwas vorschlagen oder erklären.
Wie schreibt man eine B1 Preliminary (PET) E-Mail? (kurz un bündig):
- Achte darauf, dass du die für eine E-Mail typische Struktur verwendest– das heißt, du musst deine E-Mail angemessen beginnen und beenden.
- Beginne den Inhalt, indem du etwas Freundliches sagst, das sich auf die Situation bezieht.
- Beantworte die vier Anmerkungen/Fragen in der Prüfungsaufgabe
- Verwende Sätze, die sich auf die E-Mail und die Fragen deines Freundes beziehen, (Speaking of,… Refering to..) und verwende möglichst deine eigenen Worte.
- Beende die E-Mail mit einem freundlichen Satz, der sich auf die Situation bezieht.
- Deine Antwort sollte etwa 100 bis 120 Wörter umfassen.
Siehe unseren Leitfaden – um genau zu erfahren, wie man eine E-Mail in der B1 (PET) Prüfung schreibt.

FCE, CAE, PET
Üben, schreiben und Fortschritte machen
Lassen Sie Ihren Aufsatz prüfen und verfolgen Sie Ihren Fortschritt online.Musterarbeiten, Online-Praxistests & Tipps.
B1 Preliminary (PET) E-mail: Aufbau
1. Zu Beginn der E-Mail Hi Tom / Dear Ms.Brown |
2. Einleitender Absatz (Begrüsse dich!) Beginne mit einer Begrüßung und sage etwas Freundliches in Bezug auf die Situation. |
3. Hauptinhalt (Antworte auf die Fragen) Absatz 1: Beantworte den ersten Punkt Absatz 2: Sag etwas über den zweiten Punkt Absatz 3: Sag etwas über den dritten Punkt |
4. Schlussabsatz (Verabschiede dich!) ) Beende die E-Mail indem du am Ende etwas Freundliches sagst, das mit der Situation etwas zu tun hat. |
5. Beende die E-Mail Love /Lots of love / All the best / Take care / Bestwishes [Füge deine Unterschrift hinzu] |
Wenn du dir noch unsicher bist, wie du deine E-Mail strukturieren sollst, verwende unsere Vorlage.
B1 Preliminary (PET) E-mail: Leitfaden
Wir werden diese Beispielaufgabe verwenden:
Read this email from your English friend Teri and the notes you have made. Hi I’m excited because next month I’m starting my beginners’ classes to leam your language! I’ve never Are you free next Thursday afternoon after school? (Sorry, but…) My parents say they’ll buy me a dictionary to help me learn new vocabulary, and perhaps some videos. Do you think that’s a good idea? (Advise Teri) You said that you would help me sometimes after I start my classes. Can you still do that? (Offer…) Bye, |
Schreibe deine E-Mail unter Verwendung all deiner Notizen. (ungefähr 100 – 120 Wörter)
E-Mail schreiben b1
Schritt 1: Beginne mit einer kurzen Analyse deiner Aufgabe
Das erste, was du immer tun solltest, ist, einen Betreff für deine E-Mail zu finden. Die Betreffzeile kann dir dabei helfen, in deinem Kopf schöne englische Wörter und Ausdrücke auszuwählen und vorzubereiten, die du später in deiner E-Mail verwenden kannst.
Zweitens musst du die inhaltlichen Punkte suchen und finden, sie geben Auskunft darüber, was wir in unserer email schreiben B1 sollen.
Schließlich musst du prüfen, wer der Empfänger deiner E-Mail ist. Warum? Wenn es sich um einen Freund handelt, kannst du eine umgangssprachlichere Sprache verwenden. Wenn du aber an einen Lehrer schreibst, musst du mehr Respekt zeigen und höflicher sein.
Von: Teri (Empfänger) Hi I’m excited because next month I’m starting my beginners’ classes to leam your language! I’ve never Are you free next Thursday afternoon after school? (Sorry, but…) (Punkt 2) My parents say they’ll buy me a dictionary to help me learn new vocabulary, and perhaps some videos. Do you think that’s a good idea? (Advise Teri) (Punkt 3) You said that you would help me sometimes after I start my classes. Can you still do that? (Offer…) (Punkt 4) Bye, |
Betreff: Learning a language
Punkte:
- (No problem) – Say Teri you’re glad you could help
- (Sorry, but…) – Say Teri you can’t meet next Thursday and why
- (AdviseTeri) – Advise Teri about the dictionary and videos
- (Offer…) – Offer your help once she started her classes
Zielleser: English friend Teri
Schritt 2: Beginne deine E-Mail
Jede E-Mail beginnt mit einer Anfangsformel. Je nachdem, wer der Empfänger unseres Briefes ist, werden wir ihn etwas anders beginnen:
Wenn es sich um eine Lehrerin oder eine Lehrer – handelt, sollten wir etwas mehr Respekt zeigen und förmlicher sein, also wäre es eine gute Option, so etwas zu sagen wie:
Dear Mrs. Jones, – an den Lehrer
Wenn es sich um einen Freund oder Verwandten handelt, können wir etwas Informelles wählen; zum Beispiel können wir sagen
Hi Tom, – an einen Freund oder Verwandten
Hello Tom,
Da in diesem Fall der Empfänger des Briefes unsere Freundin Teri, ist, können wir die Form „Hello Teri,“ verwenden.
Hello Teri,

FCE, CAE, PET
Online-Übungstests
Lassen Sie Ihren Aufsatz prüfen und verfolgen Sie Ihren Fortschritt online.Musterarbeiten, Online-Praxistests & Tipps.
Schritt 3: Eröffnungsabsatz (Begrüsse dich!)
Beginne deine E-Mail mit einem freundlichen Satz, der sich auf die Situation bezieht, begrüsse dich und frage, was los ist. Wenn der Empfänger jemand ist, der dir nahe steht, kann der erste Absatz so aussehen.
Thanks for your email, it was really great ( fantastic /lovely) to hear from you. I’m so excited to …
[an einen Freund oder Verwandten]
Wenn du an einen Lehrer oder eine Lehrerin schreibst, musst du etwas förmlicher und höflicher sein.
Thank you for your email. I just got it and I admit it’s really great idea to…
[einen Lehrer oder eine Lehrerin]
Wie im vorigen Fall ist unser Empfänger unsere Freundin Teri, also schreiben wir unseren ersten Absatz wie folgt:
Hello Teri, – Begrüssung
Thanks for your email, it was really great to hear from you. I’m so excited you’re going to start learning my language. – Einleitender Absatz
Schritt 4 : Hauptinhalt (Antwort auf Fragen/Anmerkungen)
Die Hauptabsätze sind der wichtigste Teil deiner E-Mail, da sie die Fragen/Anmerkungen aus dem Hauptteil der Aufgabe beantworten.
Jeder Absatz darf nur ein oder zwei Sätze lang sein – denke daran, dass du insgesamt nur zwischen 100 und 120 Wörter verwenden kannst, d. h. dass du nicht viel Platz für übermäßig lange Antworten hast.
Du musst darauf achten, dass du in jedem Absatz die richtige Sprache verwendest. Damit zeigst du dem Prüfer, dass du genau weisst, was du zu tun hast (erklären, raten, vorschlagen, anbieten usw.).
Inhalt der Punkte/Anmerkungen (siehe Schritt 1):
- (No problem) – Say Teri you’re glad you could help
- (Sorry, but…) – Say Teri you can’t meet next Thursday and why
- (AdviseTeri) – Advise Teri about the dictionary and videos
- (Offer…) – Offer your help once she started her classes
Siehe nachstehende Beispielantwort mit zusätzlichen Anmerkungen, die für dich nützlich sein könnten:
I’m really happy I can help, (Punkt 1) if you want, we can carry on meeting even once you’ve started your classes (Punkt 4) and I can help you with vocabulary. Also, Tuesdays are great for me, what do you think?
You talked about meeting (<= beziehe dich auf den Brief) next Thursday but I have football practice after school so could we meet some other time? (Punkt 2)
About the dictionary and the videos,(<= beziehe dich auf den Brief) I don’t think you need videos because you can watch YouTube. However, the dictionary is a great idea . (Punkt 3)
– Bezug auf den Brief
– verbindende Ausdrücke und Konjunktionen
Verwende verbindende Ausdrücke: and, but, however, therefore, moreover, because.
Verwende Konjunktionen, die sich auf die Zeit beziehen: yesterday, last week, tomorrow..
Denke daran: Kopiere nicht den Text und das Vokabular aus dem Aufgabeninhalt, sondern verwenden deine eigenen Worte!

Reiche deine E-Mail (B1) zur Überprüfung ein!
Deine Arbeit wird innerhalb von 72 Stunden geprüft und bewertet.Schritt 5: Schlussabsatz (Verabschiede sich!)
Wir wollen unsere email schreiben B1 mit einer schönen Schlussformel beenden, so dass wir einen kurzen Schlusssatz schreiben können, mit dem wir die E-Mail B1 schön beenden.
Wir müssen nur auf unsere Sprache achten und sicherstellen, dass wir dem Empfänger das richtige Maß an Respekt entgegenbringen.
Thank you again and see you in class. –an einen Lehrer oder Lehrerin
Drop me a line when you get my email! –an einen Freund oder Verwandten
Schritt 6: Beende die E-Mail B1
Wie jeder Brief sollte auch eine E-Mail immer mit einer Unterschrift und einer passenden Schlussformel enden.
Love /Lots of love / All the best / Take care –an einen Lehrer oder Lehrerin
Best wishes / Sincerely –an einen Freund oder Verwandten
[Your Name / Surmane]
Unten siehst du ein Beispiel für den Schluss einer E-Mail B1:
Good luck with your studies Teri! – Schlussabsatz
Love, – Schlussformel
Tommy
Schaue dir die vollständige Antwort an…
Hello Teri,
Thanks for your email, it was really great to hear from you. I’m so excited you’re going to start learning my language.
I’m really happy I can help, if you want, we can carry on meeting even once you’ve started your classes and I can help you with vocabulary. Also, Tuesdays are great for me, what do you think?
You talked about meeting next Thursday but I have football practice after school so could we meet some other time?
About the dictionary and the videos, I don’t think you need videos because you can watch
YouTube. However, the dictionary is a great idea.
Good luck with your studies Teri!
Love,
Tommy

FCE, CAE, PET
Online-Übungstests
Lassen Sie Ihren Aufsatz prüfen und verfolgen Sie Ihren Fortschritt online.Musterarbeiten, Online-Praxistests & Tipps.
B1 Preliminary (PET) E-mail: Beispielantwort
From: Mrs Lake Dear Class, We could either have a party in the classroom or we could go to the park. Which would you prefer to do? (Explain) What sort of activities or games should we do during the party? (Suggest…) What food do you think we should have at the party? (Tell Mrs Lake) Reply soon! |
Email schreiben B1: Schreiben Sie eine B1-E-Mail verwenden Sie alle Ihre Notizen.
Antwort des Schülers:
Dear Mrs Lake,
I’m very excited about this party, and to celebrate the end of the school year.
I think that the best place to do the party is the class because in this way we can be all together. In the class, we can do a lot of activities like playing with the blackboard, watching a film, or listening to music.
About the food, we can have pizza and fries, as a dessert I recommend chocolate, sweets or something like this.
I’m sure the party is going to be excellent, and we are going to have a very good time.
See you soon!
Tom Jones
Bewertung:
Inhalt: 5
Kommunikation: 5
Gliederung: 4
Sprache: 4
From: Sandy Hi Sandy, On your first evening here, there’s a rock concert in our town. Would you like to go to the concert or would you prefer us to relax at home? (Say which I prefer ) Also, shall we go climbing in the mountains while you’re here? (No, because …) Let me know if you have any questions. (Ask Sandy …) See you soon |
Email schreiben B1: Schreiben Sie eine B1-E-Mail verwenden Sie alle Ihre Notizen.
Antwort des Schülers:
Hi Sandy,
I can’t wait for coming to stay with you too. I’m sure it will be an awsome week!
I find really exciting going to the rock concert and I think it would be a great idea, better than staying at home and relax.
Two months ago I broke my left leg and I’m still recovering, so I’m affraid that I won’t be able to go climbing mountains with you, although I want it so bad! The funny thing is that I broke my leg climbing the Alps, in France, with my family.
Speaking of family, can you e-mail me how is yours? I haven’t seen them for a while.
Answer me soon,
Nicolas
Bewertung:
Inhalt: 5
Kommunikation: 5
Gliederung: 5
Sprache: 5
B1 Preliminary (PET) E-mail: Beispielfragen
From: Hugo Hi Robert, We’re organising a new activity at school and I need your help. It’s a Story Time club. (Ask what ages…) We are each given a young student and we need to tell them a story each week. I need to choose my first story for next ‘week. I’m not sure whether to choose a fairy tale, an adventure story or a factual book. (Give your opinion…) My student is a 6-year-old girl. (Recommend something…) We can also use puppets or models to make it more interesting. (Suggest a book…) Thanks, |
Email schreiben B1: Schreiben Sie eine B1-E-Mail verwenden Sie alle Ihre Notizen.
From: Steve Hi Paul, We’re having a talent show at school next month and I’m thinking of participating. (Great idea!) I can’t decide whether to sing, do magic or play the guitar. (Share your opinion…) It would be great if you could come and watch. It’s on Saturday 5th of May, it begins at 5 p.m. (Ask how long it will last…) Once I’ve decided what to do, do you think I could practise in front of you? I’m a bit nervous about it and that would really help. (Tell him, that’s not a problem..) Write back soon, |
Email schreiben B1: Schreiben Sie eine B1-E-Mail verwenden Sie alle Ihre Notizen.
From: Karen Hi Laura, Are you ready for summer camp? I can’t wait. I’m. really looking forward to it. (Tell her, you are excited…) We need to decide which camp we are going to — the sports camp or the crafts camp. Which would you prefer? I don’t mind as I like both activities but it might be more fun to be outside in the summer so the sports camp could be better. (Choose which camp you like…) Shall we go in the first or the second two weeks of July? (Give reasons for your choice…) We need to let them know that we want to share a room. (Ask about accommodation…) Bye, |
Email schreiben B1: Schreiben Sie eine B1-E-Mail verwenden Sie alle Ihre Notizen.

FCE, CAE, PET
Üben, schreiben und Fortschritte machen
Lassen Sie Ihren Aufsatz prüfen und verfolgen Sie Ihren Fortschritt online.Musterarbeiten, Online-Praxistests & Tipps.
B1 Preliminary (PET) E-mail: Vorlage
Nachfolgend findest du eine Vorlage, die du beim Verfassen deiner E-Mail als eine Art vorgefertigte Struktur verwenden kannst:
Hi [Name der Freundin/des Freundes], / Dear [Name der Lehrerin/des Lehrers], It’s nice to hear from you! (an den Freund) I’m so excited that . . . . . . . . . . . Answering your question, . . . . . . . . . . ., and . . . . . . . ., but . . . . . . . You mentioned about [etwas], . . . . . . . . . . . . because . . . . . . . . . . . . . . Anyway, . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .also…………. Good luck with …… (your studies/ your trip etc.. ) (an den Freund) Best wishes, |
B1 Preliminary (PET) E-mail: Tipps
Vergewissere dich, dass du bereits eine Reihe nützlicher Phrasen und Ausdrücke kennst, die du bei der Begrüßung, der Eröffnung und dem Abschluss von Absätzen und bei der Verabschiedung verwenden kannst. So sparst du viel Zeit bei der Bearbeitung der Aufgabe und vermeidest dumme Fehler.
- Schreib eine gut strukturierte und optisch ansprechende E-Mail – du kannst dafür unsere vorgefertigte Vorlage verwenden. Die Prüfer und Prüferinnen von Cambridge English achten sehr auf die Gliederung deiner Arbeit. Denk auch daran, dass es auf die Zeichensetzung ankommt: Trenne Sätze durch Punkt und Komma und schreib keine zu langen Sätze.
- Lese die Aufgabe sorgfältig und analysiere sie. Lese die Aufgabenstellung sorgfältig durch und erkenne genau, was von dir verlangt wird. Wenn du nicht weisst, wie du das machen sollst nutze unseren Leitfaden
- Wenn du weiterhin noch Zweifel an deinen Fähigkeiten hast, kannst du unsere App nutzen und deine E-Mail zur Überprüfung schicken

FCE, CAE, PET
Online-Übungstests
Lassen Sie Ihren Aufsatz prüfen und verfolgen Sie Ihren Fortschritt online.Musterarbeiten, Online-Praxistests & Tipps.
B1 Preliminary (PET) E-mail: Checkliste
Wenn du deine E-Mail geschrieben hast, kannst du anhand der nachstehenden Checkliste selbst überprüfen, ob deine Arbeit alles beinhaltet, was sie beinhalten sollte.
Wie kann man das machen? Überprüfe einfach deine E-Mail, indem du eine Frage nach der anderen beantwortest:
Inhalt
- Ist die E-Mail richtig adressiert (an die richtige Person/von der richtigen Person)?
- Bezieht sie sich auf alle vier in der Aufgabe genannten Hinweise?
- Enthält die E-Mail alle relevanten Informationen und passt sie in etwa 100 Wörter?
Kommunikation
- Entspricht dein Text dem Format einer E-Mail?
- Ist sie in einem Stil und Ton geschrieben, der dem Empfänger angemessen ist (z. B. eher förmlich an einen Lehrer/eine Lehrerin und weniger förmlich an einen Freund)?
- Ist der Zweck der E-Mail klar (zustimmen/ablehnen, eine Meinung äußern, etwas anbieten oder erklären)?
- Wurde im Text eine angemessene Sprache und Ausdrucksweise verwendet, um auf die vier Anmerkungen zu antworten?
Gliederung
- Hast du Absätze verwendet, um deine Ideen zu strukturieren?
- Hast du angemessene Formen verwendet, die für eine E-Mail typisch sind (z. B. Einleitung, Schluss, Verweise auf die ursprüngliche E-Mail)?
- Sind deine Ideen in einer logischen Reihenfolge dargestellt? Ist der Text leicht zu verstehen?
- Verwendest du eine Vielzahl von Verbindungswörtern oder Konjunktionen im Text (z.B. obwohl, aber, weil, so, ob, usw.)?
- Sind deine Ideen angemessen ausgewogen (mit Platz für jede Idee)?
- Hast du die Interpunktion korrekt verwendet?
Sprache
- Wird im Text ein angemessener Wortschatz verwendet?
- Hast du im Text eine einfache Grammatik korrekt verwendet (einfache Zeitformen und einfache Sätze)?
- Hast du komplexe grammatikalische Strukturen verwendet (z. B. Relativsätze, Modalformen des Passivs)?
- Ist die Rechtschreibung korrekt genug, um den Sinn der E-Mail zu verstehen?

FCE, CAE, PET
Üben, schreiben und Fortschritte machen
Lassen Sie Ihren Aufsatz prüfen und verfolgen Sie Ihren Fortschritt online.Musterarbeiten, Online-Praxistests & Tipps.
B1 Preliminary (PET) E-mail: Nützliche Phrasen und Ausdrücke
Nachfolgend findest du nützliches Vokabular, das du verwenden kannst, um deinen Inhalt zu strukturieren. Es ist zwar eine Abkürzung, aber wenn du ein paar typische Ausdrücke für jeden Absatz lernst, wirst du sicher in der Lage sein, einen sehr kohärenten und gut organisierten Text zu verfassen.
Einführungsabsatz:
It’s nice to hear from you…
I’m glad to read your email…
I’m sorry to hear that…
Thank you very much for your email…
I hope this email finds you well.
How are you?
I hope your week is going smoothly.
Thanks for getting in touch.
Vorstellung deiner Punkte:
By the way
Did you hear about
Did you see
Have you seen
Tell me about
Oh, another thing
Bezugnahme auf die E-Mail und die Fragen:
You talked about ….
You asked about …
You mentioned…
Referring to …
Speaking of …
In answer to your question…
About the …
Schlussabsatz
It’s time to go.
It’s time to say goodbye.
Give my love /regards to…
We must try and meet up soon…
Anyway, I must go and get on with my work.
Verabschiedung
Best wishes,
Best,
Sincerely,
Love,
Regards
